Mit der Bahn: Die S-Bahn Stationen Marktplatz sowie Ledermuseum sind nur 5 Minuten Fußweg entfernt. Von hier sind es mit der Bahn ca. 9 Minuten bis in die City Frankfurt oder 14 Minuten bis zum Hauptbahnhof Frankfurt. Auch der Flughafen liegt nur 25 Minuten mit der Bahn entfernt.
Mit dem Auto: Die Auffahrt der 661 ist nur 1,6 Kilometer entfernt. Nach Frankfurt in die City sind es nur 6 Kilometer.
Mit dem Rad: Die gesamte Region ist mit besten Radwegen vernetzt, der Weg nach Frankfurt führt am Main entlang und an den Oberräder Feldern vorbei. Vom Hafen bis in die City, z.B. zum Museumsufer sind es nicht mehr als 20 Minuten entspanntes Radeln.
Büsing Park: Das Haus am Park steht im Herzen des Offenbacher Kulturkarrees, das sich zwischen dem Capitol, dem Sheraton Hotel und dem Isenburger Schloss erstreckt. Das verbindende Element ist der weit angelegte Büsing Park, der nicht nur Grünfläche und Naherholung mitten in der Stadt bietet, sondern auch Heimat renommierter kultureller Veranstaltungen ist. Im Park selbst befinden sich ein Spielplatz sowie das idyllisch gelegene Stadtcafé. Am Rande des Parks reihen sich das Klingspor-Museum, das Haus der Stadtgeschichte sowie die Stadtbibliothek.
Capitol: Unmittelbarer Nachbar zum Haus am Park ist das Capitol Theater, die wichtigste Offenbacher Kulturstätte. Der imposante Bau nimmt jeden sofort ein und vereint unter seinem Dach - oder besser: seiner Kuppel - ein vielfältiges Programm von Kindertheater über Pop-Acts bis hin zu klassischen Konzerten.
Capitol, Kaiserstraße 106
Innenstadt: Die pulsierende Fußgängerzone mit allen Läden, die man für den täglichen Bedarf braucht, liegt in fußläufiger Reichweite: Drogerien, Supermärkte, Apotheken, Ärztehäuser sowie zahlreiche Geschäfte zum Shoppen und Flanieren.
Mainufer: Nach Jahrzehnten industrieller Hafennutzung hat Offenbach seinen Fluss, den Main, wiederentdeckt. Heute ist die vitale Uferpromenade nicht mehr aus dem Alltag der Stadt wegzudenken. Hier flanieren, entspannen, picknicken, grillen, radeln und joggen die Offenbacher. Egal ob direkt in der Stadt oder an den Naturschutzgebieten entlang des Mainbogens, ist der Fluss die pulsierende, grüne Lunge der Stadt.
Hafen und Hafentreppe: Offenbach ist im Wandel. Die ehemalige Industrie- und Lederstadt avanciert zum Dienstleister- und Kreativstandort. An nur wenigen Ecken ist dieser Wandel so deutlich sichtbar wie am Hafen: Dort, wo einst Ölsilos, Fabriken und Lagerhallen standen, entsteht heute ein neuer Stadtteil, der die perfekte Symbiose aus Wohnen, Arbeiten und Studieren entwirft. Der Hafen mit seinem top modernen Quartierzentrum und seinem gastronomischen Angebot liegt nur fünf Gehminuten entfernt. Ahoi!
Das Nordend: Das Haus am Park liegt perfekt gelegen zwischen dem weitläufigen Büsing Park, der Innenstadt und dem kreativen Nordend. Das Nordend bietet eine Vielzahl an kleinen Läden, einige Bars und sympathische Restaurants. Als Alternative zum Wochenmarkt findet im Herzen des Viertels das Märktchen statt: Ein kleiner, charmanter „after work“ Markt mit tollen Ständen. Jeden Donnerstag ab 15:30 Uhr auf dem Goethe Platz in der Ludwigstraße.
Hafen 2: Wer es weniger klassisch und etwas alternativer mag, ist im Hafen 2 bestens aufgehoben: Kurz vor der Kaiserlei-Brücke, direkt am Wasser gelegen, bietet der Hafen 2 alles von Arthouse Kino, Konzerten aber auch Kinderdisco und Theater. Das alles natürlich neben dem regulären Bar- und Gastronomiebetrieb: Der beste Sundowner der Stadt (mit Skyline Blick).